Wir möchten Sie optimal, individuell und qualitativ hochwertig behandeln. Therapien mit einer ärztlichen Verordnung sind meist in ihrer Dauer zu kurz. Die Dauer und die Menge sind reglementiert. Damit die bestmögliche Therapie-Leistungen erbracht werden, empfehlen wir Ihnen Ihre Behandlungszeit aufzuwerten.
Die meisten unserer Patient*innen nutzen daher bereits die Möglichkeit ihre Behandlungszeit eigenverantwortlich und individuell um 5 bis 10 Minuten zu verlängern.
Sprechen Sie uns an bei der Terminvergabe.
Ab dem 02.02.2023 besteht für unsere Mitarbeiter keine Maskenpflicht mehr. Die FFP-2 Maskenpflicht für Patienten, Kunden und Fitness-Mitglieder in Medizinischen Einrichtungen bleibt vorerst bis zum 07. April 2023 weiterhin bestehen. Falls Sie als Patient wünschen, dass Ihr behandelnder Therapeut eine Maske trägt, bitte sprechen Sie Ihn/Sie dafür an.
Danke für Ihr Verständnis
Ihr physio-TERRA Team
Unsere oberste Priorität liegt im Schutz der Gesundheit von Patienten und Mitarbeitern. Daher haben wir unsere Hygienemaßnahmen der aktuellen Situation angepasst. Über Änderungen und Neuigkeiten werden wir Sie auf dieser Seite rechtzeitig informieren.
Herzlichst
Ihr physio-TERRA Team
Bitte reservieren Sie Ihren Termin hier oder in Ausnahmefällen telefonisch unter 0821/5699727. Für Ihr Training haben wir einen Aufenthalt von 40 Minuten eingeplant. Sie dürfen nur innerhalb des von Ihnen gebuchten Zeitraums trainieren. Wir bitten Sie die Praxis anschließend zügig zu verlassen, um die Geräte für die nächsten Kunden freizugeben.
Wir freuen uns Sie in unserem Studio begrüßen zu dürfen!
Wir freuen uns Sie in unserem Studio begrüßen zu dürfen!
Wir freuen uns Sie in unserem Studio begrüßen zu dürfen!
Der Kraft-Ausdauer-Zirkel trainiert in kurzer Zeit den gesamten Körper. Die Ausdauer verbessert sich auf zwei Ebenen: Erstens "global" (Herz-Kreislauf wie Herz, Lunge, Blutgefäße) und zweitens "lokal" (Arme, Beine, Rücken, Bauch etc.).
Die Geräte wirken sowohl konzentrisch (z.B. anheben/beschleunigen, der Muskel wird unter Kraftausübung verkürzt) als auch exzentrisch (z.B. absetzen/bremsen, der Muskel wird verlängert). Das alles ist so effektiv, dass die empfohlene Trainingshäufigkeit bei nur zwei Workouts in einer Woche liegt. Vor allem die exzentrischen Bewegungsabläufe einen intensiven Trainingsreiz, wie neuere Studien zeigen können.
Der milon Zirkel ist sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene geeignet. Durch das vollelektronische Trainingssystem mit Chipkarte kann das Workout individuell an den Sportler angepasst werden. Ein Eingangscheck registriert persönliche Wünsche, Bedürfnisse und Trainingsziele sowie körperliche Beschwerden. Daraufhin wird ein Trainingsplan erstellt, sprich die Daten auf der Chipkarte gespeichert.
Die Geräte stellen sich bei jedem Training automatisch auf den Sportler ein und speichern die Trainingsleistung. Nach ersten Erfolgen werden die Daten angepasst und so neue Reize gesetzt – das ermöglicht eine kontinuierliche Leistungssteigerung. Durch den individuellen Trainingsplan kann eine gute Betreuung gewährleistet werden, Einsteiger müssen also keine Vorkenntnisse mitbringen.
Wenn Anleitung und Betreuung durch einen qualifizierten Trainer gut sind, dann bestehen keine Schwierigkeiten. Durch das vollelektronische System ist der Zugang zu den Geräten sehr leicht.
Ein Eingangscheck ist notwendig, um die persönlichen Wünsche, Bedürfnisse und Trainingsziele sowie körperlichen Beschwerden zu registrieren. Der anschließende individuelle Trainingsplan und die gespeicherten Daten auf der Chipkarte ermöglichen ein effektives, sicheres Training.
Ob und in welchem Ausmaß Schwangere Sport machen können, muss im Einzelfall immer mit dem Arzt besprochen werden.
Moderater Sport ist, wenn aus ärztlicher Sicht nichts dagegen spricht, gesund für Mutter und Kind. Es darf jeden Tag maximal eine Stunde lang trainiert werden, Pausen sind wichtig. Der Puls von 140 Schlägen pro Minute sollte nicht dauerhaft überschritten werden. Das heißt konkret: Prinzipiell spricht nichts dagegen, in der Schwangerschaft mit milon zu trainieren. Es ist allerdings unbedingt mit dem Arzt zu besprechen, ob und in welchem Ausmaß man als Schwangere Sport betreiben darf
Gewicht- und Stabilisationstraining sind sehr empfehlenswert. Dabei sollten niedrigere Gewichte und höhere Wiederholungszahlen gewählt werden. Das Training mit der Pulsuhr oder an Kardiogeräten ermöglicht ein kontrolliertes Workout.
Zur Überprüfung der Fitnessfortschritt und Diagnostizierung von Defiziten und Limitierungen in Beweglichkeit, bieten wir für unsere Mitglieder oder Sportler Functional Movement Screen (FMS) Test und Body Composition (Körperanalyse) an.
Der Functional Movement Screen (kurz FMS-Test) ist ein standardisiertes Testverfahren zur funktionellen Bewegungsanalyse. Eine frühzeitige Identifizierung von Schwächen am Bewegungsapparat soll den aktiven Sportler vor Verletzungen bewahren. Bei diesem Test werden grundlegende Bewegungsmuster durch einen unserer speziell ausgebildeten Physiotherapeuten überprüft die jeder Profi- und Freizeitsportler beherrschen sollte. Bei sämtlichen Sportarten kommt es zu Belastungen am Bewegungsapparat und daher sollte jeder Mensch der aktiv Sport treibt, eine entsprechende Belastbarkeit besitzen.
Für mehr Informationen über FMS, bitte hier klicken
Mo: | 08.00-20.00 Uhr |
Di: | 08.00-20.00 Uhr |
Mi: | 08.00-20.00 Uhr |
Do: | 08.00-20.00 Uhr |
Fr: | 08.00-18.30 Uhr |
Mo‑Do:
Fr:
08.30‑13.00 u.
14.00‑18.00
08.30‑13.00 u.
14.00‑16.00
Mo‑Do:
Fr:
08.30‑13.00 u. 14.00‑18.00
08.30‑13.00 u. 14.00‑16.00
Mo‑Do:
Fr:
08.30‑13.00 u.
14.00‑18.00
08.30‑13.00 u.
14.00‑16.00
Mo‑Do:
Fr:
07.30‑20.30
07.30‑19.30
Mo‑Do:
Fr:
07.30‑20.30
07.30‑19.30
Mo‑Do:
Fr:
07.30‑20.30
07.30‑19.30
Mo‑Do:
Fr:
08.00‑20.00
08.00‑18.30
Mo‑Do:
Fr:
08.00‑20.00
08.00‑18.30
Mo‑Do:
Fr:
07.30‑20.00
07.30‑19.00